top of page

Prüfungen

Erstmal vorweg: Du darfst die theoretische und die praktische Prüfung, so oft wiederholen wie du möchtest! Es ist also nicht ganz so schlimm, wenn es beim ersten Mal nicht klappt!

Du musst aber 14 Tage warten, bevor du einen neuen Versuch starten kannst - das gilt für die theoretische und für die praktische  Prüfung.

Wenn du deine theoretische Prüfung bestanden hast, hast du 1 Jahr Zeit, deine praktische Prüfung zu machen. Die Theorie ist also quasi 1 Jahr gültig. Wenn du die praktische Prüfung in diesem einen Jahr nicht schaffen solltest, musst du die theoretische Prüfung komplett nochmal neu machen.

Wie die Prüfungen ablaufen zeige ich dir hier:

Theoretische Prüfungen die unbedingt notwendig sind:

Theorie

Die theoretische Prüfung für die Führerscheinklasse C ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Lkw-Führerschein. Sie besteht aus mehreren Themenbereichen, die sowohl allgemeine Verkehrsregeln als auch spezifisches Wissen für das Fahren eines Lastkraftwagens umfassen.

1. Prüfungsumfang und Ablauf

Die theoretische Prüfung wird beim TÜV oder der DEKRA abgelegt und besteht aus Multiple-Choice-Fragen (nur ankreuzen!) mit jeweils mehreren Antwortmöglichkeiten.

  • Anzahl der Fragen: Insgesamt 37 Fragen

  • Fehlertoleranz: Maximal 10 Fehlerpunkte erlaubt (aber keine zwei 5 Punkte-Fragen!)

  • Dauer: Die Prüfung dauert etwa 45 Minuten

2. Themengebiete der Prüfung

Die Fragen in der Theorieprüfung sind in zwei Hauptbereiche unterteilt:

  1. Grundstoff (allgemeine Verkehrsregeln, die auch für PKW gelten)

  2. Zusatzstoff (spezifische Fragen für die Klasse C)

Wenn du C/E in einer Ausbildung machst, ​ist die Prüfung ein bisschen länger und hat mehr Fragen:

Die theoretische Prüfung für die Führerscheinklasse CE beinhaltet auch Fragen für Lkw mit Anhänger!

Da du in diesem Fall beide Klassen zusammen machst, gibt es eine besondere Regelung für die theoretische Prüfung:

1. Prüfungsumfang und Ablauf

  • Theorieprüfung für Klasse C: Diese muss in vollem Umfang absolviert werden.

  • Zusätzliche Theorieprüfung für CE: Es gibt zusätzliche Fragen für die Anhängerklasse, die du beantworten musst.

  • Fragenanzahl:

    • Klasse C: 37 Fragen

    • Klasse CE: 10 zusätzliche Fragen

    • Gesamt: 47 Fragen

  • Fehlertoleranz: Maximal 10 Fehlerpunkte erlaubt. (Aber keine zwei 5-Punkte-Fragen!)

  • Dauer: Insgesamt etwa 60 Minuten.

  • 2. Themengebiete der Prüfung

  • Die Fragen in der Theorieprüfung sind in zwei Hauptbereiche unterteilt:

  • Grundstoff (allgemeine Verkehrsregeln, die auch für PKW gelten)

  • Zusatzstoff (spezifische Fragen für die Klasse C)

  • Zusatzstoff (spezifische Fragen für die Klasse cE)

BGQ

Die beschleunigte Grundqualifikation (mehr zur BGQ hier) ist eine spezielle Ausbildung, die notwendig ist, wenn du als Berufskraftfahrer arbeiten möchtest und den C1E, CE oder C Führerschein machst.  Sie dient dazu, Fahrern das notwendige Fachwissen zu vermitteln, das sie für den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit einem Lkw im gewerblichen Bereich benötigen.

Die BGQ-Prüfung besteht aus einer theoretischen Prüfung bei der IHK.

  • Prüfungsort: Industrie- und Handelskammer (IHK)

  • Prüfungsdauer: 90 Minuten

  • Fragenart: Schriftliche Prüfung mit Multiple-Choice-Fragen (nur ankreuzen!) und offenen Fragen

  • Zur Zeit (2024) nur auf deutsch zu machen

  • Keine Fahrprüfung notwendig!

Bestehensgrenze:

  • In der Regel musst du mindestens 50% der Punkte erreichen, um zu bestehen.

  • Wiederholung: Falls du durchfällst, kannst du die Prüfung beliebig oft wiederholen, jedoch muss eine erneute Prüfungsgebühr gezahlt werden.

Nach bestandener Prüfung erhältst du die Schlüsselzahl 95, als Fahrerqualifikationskarte. Diese ist für 5 Jahre gültig und muss durch eine Weiterbildung (35 Stunden alle 5 Jahre) verlängert werden.

Praktische Prüfungen:

Du musst als erstes Klasse C bestehen, bevor du Klasse CE machen kannst. Es ist erlaubt, beide Klassen, also C und CE an einem Tag nacheinander zu fahren. Aber stellt dir vor, du bestehst Klasse C aus irgendeinem Grund nicht. Dann muss die darauffolgende CE Prüfung, die am selben tag stattfinden soll, abgesagt werden.

Die Kosten dafür musst du aber trotzdem tragen! Deswegen wird meistens zuerst die C-Prüfung gefahren und wenn diese bestanden wurde, machst du ein paar Tage oder wenige Wochen später, deine CE-Prüfung.

Wenn du deine C -Prüfung bestanden hast, bist du fertiger Lkw-Fahrer! Du darfst alle Lkw über 3,5t fahren und kannst genauso viel Geld verdienen, wie mit CE. Du darfst keinen Anhänger mitnehmen - aber es gibt genug Arbeit, für Fahrer mit Klasse C!

Natürlich musst du auch die BGQ bestanden haben, (mehr zur BGQ hier) sonst darfst du den Lkw zwar privat aber nicht gewerblich fahren.

Klasse C

Die praktische Prüfung für die Führerscheinklasse C ist der letzte Schritt, um den Lkw-Führerschein zu erhalten. Dabei musst du nachweisen, dass du ein schweres Fahrzeug sicher, vorschriftsmäßig und wirtschaftlich bewegen kannst.

Dauer und Ablauf der praktischen Prüfung

  • Gesamtdauer: ca. 85 Minuten (davon 60 Minuten Fahrzeit)

  • Prüfer: Ein amtlicher Fahrprüfer vom TÜV oder der DEKRA

Die Prüfung gliedert sich in zwei Hauptbereiche:

  1. Abfahrkontrolle (mehr zur Abfahrkontrolle hier)

  2. Fahrprüfung im Straßenverkehr, inkl. Grundfahraufgaben (mehr zu den Grundfahraufgaben hier)

Klasse CE

Die praktische Prüfung für die Führerscheinklasse CE ist der letzte Schritt, um einen Lkw mit Anhänger oder Sattelzug gewerblich oder privat fahren zu dürfen. Diese Prüfung baut auf der C-Prüfung auf, erweitert sie aber um spezifische Fertigkeiten für den Anhängerbetrieb, insbesondere das Rangieren, An- und Abkuppeln sowie das Fahren mit verlängertem Fahrzeug.

Dauer und Ablauf der praktischen CE-Prüfung

  • Gesamtdauer: ca. 85 Minuten

  • Prüfer: Ein Fahrprüfer vom TÜV oder der DEKRA begleitet dich im Fahrzeug

  • Prüfungsfahrzeug:

    • Ein Lkw mit Anhänger (Gliederzug oder Tandem) oder ein Sattelzug

    • Muss ein Mindestgewicht von 20 Tonnen haben

Die Prüfung besteht aus zwei Hauptbereichen:

 

  1.  An- und Abkuppeln (mehr zum An- und Abkuppel hier)

  2. Fahrprüfung im Straßenverkehr, inkl. Grundfahraufgaben (mehr zu den Grundfahraufgaben hier)

Die Zusammenfassung

Werde Teil der Community

Wenn du weitere Fragen hast und dir eine persönliche Betreuung wünscht, dann werde Mitglied! Chatte und schreibe mit uns, lerne mit E-Books und Videos und sei per Zoom live dabei!

Kontakt

Telefon

+40 1590 140 8 130

Addresse

Wie geht Fahrschule?

Capurro
Via Ettore Perrone 2

10122 Turin
info@wiegehtfahrschule.de

 

Social Media

  • TikTok
  • Facebook

Egal, in welcher Fahrschule du lernst – diese Seite ist unabhängig und für alle Fahrschüler(innen) da!

bottom of page