top of page

Die Unterrichte

Theoretischer Unterricht

Theorie

Der Theorieunterricht für den C(E)-Führerschein ist speziell darauf ausgelegt, dich optimal auf die Anforderungen des Lkw-Fahrens vorzubereiten.

Die Themen beinhalten unter anderem:

  • Verkehrsrecht und -regelungen: Du lernst die speziellen Vorschriften, die für Lkw-Fahrer gelten, sowie allgemeine Verkehrszeichen, -regeln und -sicherheitsvorschriften.

  • Fahrzeugtechnik und -wartung: Wir erklären dir die grundlegende Technik von Lkw, wie zum Beispiel den Aufbau des Fahrzeugs, die Funktionsweise von Bremsen, Fahrwerksystemen und anderen wichtigen Komponenten.

  • Sicherheitsvorkehrungen und Unfallverhütung: Du erfährst, wie du gefährliche Situationen im Straßenverkehr vermeidest und wie du dich im Falle eines Unfalls richtig verhältst.

Wieviele Unterrichte musst du machen, um zur Theorieprüfung (hier mehr zu Prüfungen) zugelassen zu werden?

Die Mindestanzahl der Theoriestunden für die Lkw-Prüfung richten sich nach der jeweiligen Führerscheinklasse. Folgende Pflichtstunden müssen für die unterschiedlichen Klassen belegt werden (eine Doppelstunde beträgt 90 Minuten):

 

  • C (>7,5t): 6 Doppelstunden Grundstoff (PKW) und 10 Doppelstunden Zusatzstoff

  • CE (mit Anhänger): 6 Doppelstunden Grundstoff und 6 Doppelstunden Zusatzstoff

  • Machst du C / CE in einem Ausbildungsgang, brauchst du 6 Doppelstunden Grundstoff 10 Doppelstunden Klasse C 4 Doppelstunden Klasse CE , also insgesamt 20 Doppelstunden Unterricht.

BGQ

Die beschleunigte Grundqualifikation (mehr zur BGQ hier) ist eine spezielle Ausbildung, die notwendig ist, wenn du als Berufskraftfahrer arbeiten möchtest und den C1E, CE oder C Führerschein machst.  Sie dient dazu, Fahrern das notwendige Fachwissen zu vermitteln, das sie für den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit einem Lkw im gewerblichen Bereich benötigen.

Dauer und Ablauf der beschleunigten Grundqualifikation

  • Die beschleunigte Grundqualifikation dauert insgesamt 140 Stunden (je 60Min.), die in der Regel innerhalb von 4-6 Wochen absolviert werden können. Dies kann je nach Fahrschule auch flexibel gestaltet werden.

  • Die Ausbildung setzt sich zusammen aus theoretischen und praktischen Stunden (10 Std.).

  • Am Ende der Ausbildung wird eine Prüfung vor der Handelskammer abgelegt, um die Grundqualifikation zu bestätigen. Diese besteht aus einer theoretischen Prüfung, die zur Zeit (2024) nur in deutsch abgelegt werden kann (mehr zu Prüfungen)

ADR

OPTIONAL (nicht unbedingt notwendig!):

Die ADR-Ausbildung (Abkürzung für "Accord européen relatif au transport international des marchandises Dangereuses") ist eine spezielle Schulung für den Transport von gefährlichen Gütern. In Deutschland und anderen europäischen Ländern ist sie gesetzlich vorgeschrieben, wenn du mit einem Lkw oder einem Fahrzeug mit Anhänger gefährliche Güter transportieren möchtest.

Praktischer Unterricht

Klasse C1

3 Überlandfahrten

1 Autobahnfahrt

1 Fahrt bei Dunkelheit

Klasse C1E

3 Überlandfahrten

1 Autobahnfahrt

1 Fahrt bei Dunkelheit

C1 + C1E Kombiniert

4 Überlandfahrten

2 Autobahnfahrten

2 Fahrten bei Dunkelheit

Klasse C

5  Überlandfahrten

2 Autobahnfahrten

3 Fahrten bei Dunkelheit

Klasse CE

5  Überlandfahrten

2 Autobahnfahrten

3 Fahrten bei Dunkelheit

C + CE Kombiniert

5  Überlandfahrten

2 Autobahnfahrten

3 Fahrten bei Dunkelheit

C1 + C1E Kombiniert

4 Überlandfahrten

2 Autobahnfahrten

2 Fahrten bei Dunkelheit

Klasse C

5  Überlandfahrten

2 Autobahnfahrten

3 Fahrten bei Dunkelheit

Wieviele Fahrstunden brauche ich denn nun?

Die Aufzählung oben kann ein bisschen kompliziert sein.

Für dich ist es wichtig zu wissen, dass du mit einem Lkw (groß oder klein) die Sonderfahrten machen musst, um zur praktischen Prüfung (hier mehr zu Prüfungen) zugelassen zu werden. Sonderfahrten bedeutet Fahrten auf der Landstraße, auf der Autobahn und in der Dunkelheit.

Natürlich musst du auch noch Übungsstunden machen, in denen du darauf geschult wirst in der Stadt zu fahren. Dazu gehört das, was du schon vom Pkw kennst. Z.B. Abbiegen, Vorfahrtsregeln, Kreisverkehr und mehr.

Wieviele Übungsstunden du zusätzlich zu den Sonderfahrten brauchst, hängt davon ab, wie gut du fährst und wie schnell du lernst! Dein Fahrlehrer(in) wird dich erst zur praktischen Prüfung anmelden, wenn er das Gefühl hat, dass du die Prüfung auch bestehen wirst!

Beachte dass du während der BGQ (hier beschrieben) auch praktische Fahrstunden im LKW machen musst. Du musst 600 Minuten (10 Zeitstunden) praktisch am LKW gewesen sein. Einen Teil dieser 600 Minuten kannst du auch an einem Fahrsimulator ablegen, oder indem du bei einem anderen Fahrschüler zuschaust und lernst. Da wird dich deine Fahrschule genau aufklären. Solltest du noch weitere Fragen haben, oder brauchst du persönliche Unterstützung, dann melde dich in unserer Community an!

Die Zusammenfassung

Werde Teil der Community

Wenn du weitere Fragen hast und dir eine persönliche Betreuung wünscht, dann werde Mitglied! Chatte und schreibe mit uns, lerne mit E-Books und Videos und sei per Zoom live dabei!

Kontakt

Telefon

+40 1590 140 8 130

Addresse

Wie geht Fahrschule?

Capurro
Via Ettore Perrone 2

10122 Turin
info@wiegehtfahrschule.de

 

Social Media

  • TikTok
  • Facebook

Egal, in welcher Fahrschule du lernst – diese Seite ist unabhängig und für alle Fahrschüler(innen) da!

bottom of page